Ebene Figuren - Grundbegriffe
a) Strecken

b) Strahlen

Die Pfeilspitze gibt die Richtung des Strahls
an.
c) Geraden

Eine Gerade besitzt keinen Anfangs- und keinen
Endpunkt.
d)
Sonderfälle im Verlauf

... zwei Geraden g und h, die senkrecht
zueinander stehen (und sich schneiden)

... zwei Geraden g und h, die parallel
zueinander verlaufen

... zwei Geraden g und h, die parallel
zueinander verlaufen und aufeinander liegen (Geraden sind identisch)

... zwei Strahlen mit gemeinsamen
Anfangspunkt S
e)
Kreis

M = Mittelpunkt des Kreises
Beziehungen zwischen Radius und Durchmesser:Durchmesser d
Radius r
r = 1/2 d
d = 2r
f)
Winkelbegriff
 Ein Winkel
entsteht durch Drehung eines Originalstrahles (SB) entgegen der
Uhrzeigerrichtung.
Originalstrahl (Schenkel) = SB
Bildstrahl (Schenkel) = SA
Der Ausgangspunkt der beiden Strahlen (Drehpunkt) wird auch noch der
Scheitelpunkt S genannt.
Bezeichnung:
BSA =
α
(α ...
alpha)
g) Winkelarten
|